Angebote & Preisvergleich für Blockheizkraftwerke (BHKW)
Vor dem Kauf eines Blockheizkraftwerks, empfiehlt es sich, mehrere Angebote einzuholen und diese genau zu prüfen und zu vergleichen. Um sich das Prüfen von BHKW Angeboten zu erleichtern, können Sie sich eine Checkliste für Angebote im entsprechenden Kontext besorgen, das vermeidet Fehler und vor allem Ärger.
Das Blockheizkraftwerk
Wärme und elektrische Energie entsteht bei Blockheizkraftwerken nach dem Prinzip der Kraft-Wäre-Kopplung. Die Einsatzgebiete von Blockheizkraftwerken sind Schwimmbäder, große Krankenhaus-Komplexe oder auch Ein- und Zweifamilienhäuser. Sie arbeiten dabei mit einem Wirkungsgrad von bis zu 95%.
Funktion
Durch einen Verbrennungsmotor wird bei Blockheizkraftwerken der Generator angetrieben, der für die Entstehung von Strom zuständig ist. Über einen Wärmetauscher wird die entstandene Wärme in nutzbare Wärme umgewandelt und lässt sich so für die Brauchwassererwärmung oder für die Heizungsunterstützung einsetzen. Man kann durch Blockheizkraftwerke auch Räume durch eine Absorptionswärmepumpe klimatisieren oder auch Prozesswärme erzeugen.Blockheizkraftwerke können mit Gas, Diesel oder Heizöl, aber auch mit Rapsöl, Biogas, Biodiesel oder Holzpellets betrieben werden.
Einspeisevergütung
Der erzeugte Strom kann für den Eigenbedarf verwendet werden oder in das öffentliche Netz eingespeist werden, wodurch der Betreiber eine Einspeisevergütung erhält. Die Vergütung richtet sich nach dem durchschnittlichen Preis für Basisstrom, den Förderungen der KfW und den vermiedenen Netznutzungsgebühren für die Einspeisung in den unteren Spannungsebenen.
Leistung
Blockheizkraftwerke gibt es in 15 kW (Mikro BHKW), 50 kW (Mini BHKW) und sogar für große Anlagen mit 5 MW Leistung. Das BHKW kann zur Erzeugung von Wärme, als auch für die Erzeugung von Strom eingesetzt werden und weist dabei einen hohen Nutzungsgrad auf, da das Blockheizkraftwerk bei der Wärmenutzung am Verbrauchsort eingesetzt wird. Aus diesem Grund können 80 Prozent der eingesetzten Primärenergie genutzt werden.
Varianten
Die klassische Variante des Blockheizkraftwerks ist sehr groß und für die lokale Nutzung von Strom und Wärme gedacht. Dies spart Strom und senkt die Kosten.Bei Ein- oder Zweifamilienhäuser ist diese Variante jedoch aufgrund der Größe absolut ungeeignet, deshalb kommen in diesem Fall Mini Blockheizkraftwerke zu Einsatz, deren geringe Größe und langlebigen Motoren, bei geringen Wartungskosten ideal ist. Diese Variante kann vom Hersteller direkt im Keller verbaut werden.
Anschaffungskosten
Zu den Anschaffungskosten gehören neben dem eigentlichen Kosten eines Blockheizkraftwerts zusätzlich die Montagekosten und die Anbindung an das Versorgungsnetz. Die Kosten können je nach baulichen Gegebenheiten des Gebäudes und Größe und Qualität der Anlage variieren.Die reinen Anschaffungskosten eines Blockheizkraftwerks belaufen sich auf circa 12.000 bis 18.000€. Die Kosten für die Montage und Anbindung kommen jedoch noch obendrauf.
Laufenden Kosten
Laufende Kosten entstehen durch Wartungskosten und Kosten für den jeweiligen Brennstoff. Die Energiekosten lassen sich jedoch durch den hohen Gesamtwirkungsgrad der Anlage nachhaltig senken.
Wartungskosten
Die Kosten für die Wartung, die bestenfalls jährlich erfolgen sollte, belaufen sich auf circa 2 bis 3 Cent pro kWh Leistung.
Wirtschaftlichkeit
Bei guter Auslastung des Blockheizkraftwerks lassen sich die hohen Anschaffungskosten bereits nach wenigen Jahren amortisieren. Dazu sollten jedoch eine hohe Betriebsstundenzahl und ein gleichmäßiger Wärmebedarf während des Jahres gegeben sein. Wirtschaftlich wird ein Blockheizkraftwerk bei einem Einfamilienhaus bei einer Auslastung von 3.000 bis 5.000 Stunden im Jahr.
Ein Blockheizkraftwerk ist wesentlich energiesparender als herkömmliche Heizsysteme und kann zusätzlich für die Erzeugung von Strom genutzt werden. Auch sollte man vor dem Kauf die öffentlichen Förderungen berücksichtigen.